Auf dem Netz der Rhätischen Bahn sind die Loks der Baureihe Ge 4/4 II,  die mit ihren 2.300 PS und ihrer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h vor  allen Zugarten zu sehen. Bereits 1973 wurde die erste Lok dieser  Baureihe - damals noch im dunkelgrünen Anstrich und mit runden  Scheinwerfern - an die RhB abgeliefert. Mehrfach modernisiert und  umgebaut - unter anderem erhielten die Loks eckige Scheinwerfer - sind  fast alle noch im Einsatz, vom Nahverkehrszug bis zum Glacier-Express  kann man die Loks erleben. Die meisten Loks dieser Baureihe sind mit  einer Sonderfarbgebung bzw. Werbefolien versehen, dieses Modell stellt  aber eine Nachbildung des Originals im normalen roten Anstrich dar.
Elektrolokomotive Ge 4/4 II  Nr. 632 der Rhätischen Bahn in der roten Standardlackierung.  Originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Alle 4  Radsätze von zwei leistungsstarken Bühler-Motoren angetrieben.  Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und  Soundfunktionen. Dachstromabnehmer motorisch angetrieben, digital  schaltbar. Länge über Puffer 57 cm.
Fahrgeräusch auch im Analogbetrieb funktionsfähig.
Erstmals in der roten Lackierung mit eingesetzten Fenstern, Antennen und Rückspiegeln